Obwohl Bodybuilding ein reiner Einzelsport ist hat jeder erfolgreiche Athlet einen Trainingspartner an seiner Seite. Zwar beteiligt dieser sich nicht aktiv an einem Wettkampf und doch ist er für die meisten Kraftsportler unverzichtbar. Er baut Dich vor dem Wettkampf auf, füllt Deine Speicher nach dem Workout, sorgt somit für eine schnellere Regeneration und verhilft Dir auch beim Training zu mehr Leistungsfähigkeit. Die Rede ist von Creatin, dem am meisten verwendeten und am besten erforschten Sportler Supplement überhaupt.
Weil Creatin inzwischen fester Bestandteil des empfohlenen Ernährungsplans eines Leistungssportlers ist, beschäftigen sich unzählige Sportwissenschaftler mit der Wirkungsweise und der geeigneten Dosierung, um den bestmöglichen Nutzen aus dem Supplement zu schöpfen. Dass Creatin Deine körperliche Leistungsfähigkeit positiv beeinflusst, ist mittlerweile bewiesen.
Wusstest Du, dass Dein Körper in der Lage ist, Creatin selbst zu bilden? Die organische Säure, um die es sich aus biologischer Sicht handelt, wird von Deiner Bauchspeicheldrüse, Deiner Leber und Deinen Nieren produziert. Dazu benötigen die genannten Organe die Aminosäuren
– Methionin
– Arginin
– und Glycin.
Weil Du Dich als Sportler gewiss auch viel mit Lebensmitteln und einer gesunden Ernährung beschäftigst, weißt Du natürlich, dass hauptsächlich Fisch und Fleisch wichtige Lieferanten dieser Eiweißbausteine sind. Kein Wunder, dass Creatin sich von dem griechischen Wort “kreas” ableitet, was übersetzt “Fleisch” bedeutet. Leider ist die enthaltene Menge in diesen tierischen Lebensmitteln lange nicht ausreichend, um einen merklichen Effekt beim Training hervorzurufen.
In speziell entwickelten Supplements liegt das Creatin dagegen in hoch konzentrierter Form vor. Die Nahrungsergänzungsmittel nimmst Du zusätzlich zu Deinen normalen Mahlzeiten ein. Bei Creatin handelt es sich also um ein legales Mittel zur Leistungssteigerung. In welcher Intensität Du den Stoff zuführst, hängt von Deinen Trainingszielen und Deiner Verträglichkeit gegenüber dem Nahrungszusatz ab. Hier existieren drei Möglichkeiten, die nachfolgend ausführlich beschrieben werden:
– die Dauereinnahme
– die Creatin Kur
– die Ladephase.
Ich mache seit einiger Zeit viel Sport. Nun möchte ich Nahrungsergänzungsmittel nehmen. Schön zu lesen, dass Creatin das ATP zum Muskelaufbau bereitstellt. Ich werde dieses Nahrungsergänzungsmittel in der Apotheke kaufen.