Du hast Dich entschlossen, Deine Muskelkraft mit Maximalkrafttraining zu stärken? Zunächst einmal solltest Du Dich dafür mit den einzelnen Fitnessgeräten vertraut machen. Eine falsche Körperhaltung bei den Übungen kann schnell zu Verletzungen führen. Maximalkrafttraining bedeutet, dass Du in einem einzigen Zug Deine maximale Kraft aufwendest. Eine zweite Wiederholung mit höherer oder gleicher Leistung sollte dann nicht mehr möglich sein. So verlockend diese Trainingsform auch klingen mag, Du solltest Dich langsam an Deine Leistungsgrenze herantasten. Anfänger neigen dazu, ihre Muskeln zu überreizen und fallen folglich aufgrund von Verletzungen für längere Zeit aus. Übrigens haben Wissenschaftler ermittelt, dass es Anfängern gar nicht möglich ist, beim ersten Versuch ihre maximale Kraft aufzubringen. Um Dein ganzes Potential auszuschöpfen, musst Du Unmengen verschiedener Muskelstränge anspannen. Neulingen gelingt es lediglich, 70 % der erforderlichen Muskelmasse zu aktivieren. Zudem musst Du vor dem Trainingsbeginn Deine maximale Kraft ermitteln oder besser noch von einem Experten ermitteln lassen. Als wichtige Grundlage für ein erfolgreiches, verletzungsfreies Training gilt also: beginne langsam und steigere Deine Leistung nach und nach.