Stell Dir mal vor, Du wachst morgens auf und hast einen einwandfreien, muskulösen Körper wie die durchtrainierten Models im Fernsehen oder auf Plakaten. Wahrscheinlich musst Du Dich dann erst einmal kneifen, um sicher zu gehen, nicht zu träumen.
Leider wirst Du dabei feststellen, dass Dein Traumkörper doch nur eine Wunschvorstellung war. Denn Muskeln entstehen nicht von allein. Effektives und regelmäßiges Krafttraining ist für einen definierten Körper unabdingbar. Aber wie funktioniert das eigentlich genau?
Deine Muskeln bestehen aus Eiweißbausteinen, sogenannten Aminosäuren. Manche kann Dein Organismus selbst herstellen, einige musst Du über die Nahrung aufnehmen.
Diese Aminosäuren besitzen eine ganz spezielle Funktion: sie liefern nicht nur die nötige Energie, sondern reparieren Deine Muskulatur überdies. Das ist dann erforderlich, wenn Du Deine Muskeln beim Krafttraining zu Hause so reizt, dass sich kleine Risse bilden.
Keine Angst, es handelt sich hierbei nicht um gravierende Verletzungen. Diese Mikrorisse sind sogar erforderlich, damit Deine Muskelmasse zunimmt. Die Aminosäuren flicken die Faszien nicht etwa wieder zusammen, sie bilden neue Stränge, sodass Dein Muskel, der sich beim Krafttraining zu Hause geweitet hat, nicht wieder an Volumen verliert. Damit ein kontinuierliches Wachstum entsteht, musst Du Deinen Muskel immer wieder aufs Neue reizen.
Wenn das jetzt noch ein bisschen kompliziert klingt, wirst Du sehen, dass Krafttraining zu Hause ganz einfach umzusetzen ist. Nachdem Du den folgenden Ratgeber gelesen hast, wachst Du in nicht allzu ferner Zeit gewiss bald mit Deinem Traumkörper auf.