Mit Sicherheit hast Du auch schon in Erfahrung gebracht, dass Du beim Sport nur dann hundert Prozent geben kannst, wenn Du ausnahmslos fit bist. Dazu gehören starke Knochen, ein funktionierender Stoffwechsel und ein gesundes Immunsystem. Alle drei Komponenten lassen sich nicht wie Muskeln antrainieren, Du kannst sie nur mit Deiner Ernährung beeinflussen.
Hierbei geht es übrigens nicht unbedingt darum, enorme Muskelmassen aufzubauen, mit denen Du aussiehst wie ein Bodybuilder. Deine Muskeln sollen Deinen Körper stärken, sodass Du weniger anfällig für Verletzungen wirst. Ein gutes Beispiel ist in dieser Hinsicht Deine Rumpfmuskulatur.
Nur mit ausgebildeten Rückenmuskeln nimmst Du eine aufrechte Körperhaltung an. Auch Deine Oberschenkelmuskulatur legt sich wie eine schützende Schicht auf Deine Knie.
Außerdem benötigst Du Energie, um Kraft aufzubauen. Dein Körper nimmt diese Energie aus der Nahrung, die Du konsumierst. Während Kohlenhydrate Dir einen schnellen Energieschub verleihen und essentiell für Ausdauersportler sind, eignen sich Eiweiße und Fette vordergründig für den Muskelaufbau.
Da Deine Muskeln zu etwa 20% aus Proteinen bestehen (den Rest bildet Wasser) ist diese Nährstoffgruppe für Deine Muskeln, was Schokolade für Deine Stimmung ist… oder die Sonne für den Sommer… oder die Tomatensoße für Deine Pasta. Mit Sicherheit verstehst Du ihre Bedeutung.
Fügst Du Deinem Stoffwechsel zu wenig Energie zu, bezieht er diese nicht aus Deinen Speichern, sondern klaut sich das Eiweiß aus Deiner Muskulatur. Eine ausreichende Versorgung durch die richtige Ernährung ist für einen durchtrainierten Körper also unabdingbar.
Ganz nebenbei hilft sie auch dabei, Körperfett abzubauen, sodass Deine Trainingserfolge auch erkennbar werden und Deine Muskeln definiert sind.
Hallo, wollte gerne wissen wie es ausschaut wenn man sich vegetarisch ernährt was da die beste Alternative für fleisch ist, ich versuche es momentan mit der vegetarisch low-carb variante, dazu vielleicht ein paar Tipps ?
Wäre euch echt dankbar.
Liebe Grüße
Valentino