Produkte filtern
L-Carnitin ist eine chemische Substanz, die vom Körper selbst gebildet wird. Dazu stellt der Organismus eine Verbindung aus den Aminosäuren Lysin und Methionin her. Carnitin ist an zahlreichen chemischen Vorgängen und Stoffwechselprozessen im Organismus beteiligt. Der Stoff ist in jeder Zelle vorhanden, zur Synthese werden jedoch auch Vitamin C und B6, Eisen und Niacin benötigt. Der Bedarf an Carnitin wird in der Regel durch die Nahrung gedeckt. Die Namensgebung leitet sich übrigens vom lateinischen Wort für Fleisch ab, da Carnitin zuerst aus Fleisch isoliert werden konnte. Daher weisen vor allem rote Fleischsorten wie Lamm, Rind und Schwein eine hohe Konzentration auf. Milchprodukte, Eier und Gemüse beinhalten die Substanz zwar auch, aber die Menge ist deutlich geringer als bei Fleisch. Vegetarier und Veganer haben schlechte Karten, ihr Spiegel an Carnitin ist oft zu niedrig. Wenn Du Dich so ernährst, solltest Du daher über ein Nahrungsergänzungsmittel nachdenken. Doch auch Sportler haben einen erhöhten Bedarf und können durch die Einnahme der Substanz deutlich schneller regenerieren. Carnitin ist übrigens der Sammelbegriff für verschiedene Verbindungen innerhalb einer Gruppe. Dazu zählen L-Carnitin Tartrat, Acetyl-L-Carnitin und Propionyl-L-Carnitin.